Schwarzwald,  Ziele

Der Reinertonishof

Der ehemalige „Heidenhof“ im Schwarzenbachtal bei Schönwald war/ist ein Kulturdenkmal, das 1619 erbaut wurde und 2006 durch Brandstiftung zerstört wurde. Auf den alten Grundmauern wurde das heutige Hofgebäude wieder erbaut. Es zeigt auch wieder die für den Haustyp charakteristischen lange heruntergezogenen Dächer und kann somit als eine moderne Interpretation des Baustils „Heidenhof“ bezeichnet werden.

Im Gebäude wurde ein kleines Bauernmuseum eingerichtet, es beheimatet das höchstgelegene Standesamt im Schwarzwald und hat eine Event-Tenne. Zum Areal gehören ein Vesperhäusle (derzeit leider geschlossen), ein Pony-Hof, eine der ältesten Räuchereien im Schwarzwald, eine Brennerei und vieles mehr. Für mich ist die ganze Gegend mit Blindensee, Weißenbachtal,… 100% Schwarzwald – rau aber herzlich.

Der Name Reinertonishof bezieht sich auf den 9. und ersten freien Bauern auf dem Hof, Johann Martin Reiner (der den Hof 1806 kaufte) und dessen Enkel und 11. Hofbauern Anton (Toni) Kuner und stammt somit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Diese Bauern und ihre Nachfolger haben das alte Hofgebäude originalgetreu erhalten, so dass der Hof in den 1980er Jahren von Famile Duffner denkmalgerecht saniert und restauriert wurde und 1986 als Kulturdenkmal eingetragen wurde. Er war bis zum Brand 2006 ein vielbesuchtes Museum.

Bei einer solchen Geschichte ist es nur naheliegend, dass in unregelmäßigen Abständen am Reinertonishof auch Vereinsfeste und Brauchtumsvorführungen stattfinden. Diese traditionsreiche Kulisse und Trachtentänze oder Handwerksvorführungen – das passt einfach zusammen.

Weitere Ziele in der Region:

Blindensee

Vom Reinertonishof zum Blindensee:
Eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung im mittleren Schwarzwald mit dem Moorgebiet um den Blindensee als Höhepunkt.

mehr

Rundwanderweg Langenschiltach Titelbild

Rundweg Langenschiltach:
Er ist mit dem Ortswappen ausgeschildert und führt in einer weiten Runde bis zur Gemarkungsgrenze an der Staude und zurück in den Ortskern.

mehr

Winterwanderweg Schönwald

Der Winterwanderweg in Schönwald verläuft zur Hälfte auf geräumten Wegen. Den Rest kann man auf gewalzten Wegen im Schnee gehen.

mehr

Martinskapelle

Die Martinskapelle bietet im Winter ein weitläufiges Netz an Loipen, bei dem Läufer im klassischen Stil und auch Skater auf ihre Kosten kommen.

mehr

Herzlichst, Eure Grießhabe-Family.